· 

Hambi, Sündi, Grembi, die Klimakatastrophe macht keine Sommerferien...

Zur weiteren Verbreitung veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit die Newsletter des engagierten Naturführers und Waldpädagogen Michael Zobel – so wie diese Ausgabe vom 16. Juli 2025.


Liebe Wald- und Naturschützer*innen, liebe Pressevertreter*innen, liebe Mitmenschen,

 

es könnte alles so schön sein, endlich Sommer, endlich Ferien. Wenn da nicht die vielen Schreckensmeldungen wären, Hochwasser, Dürre, Waldbrände, immer mehr, immer öfter. Die Abstände zwischen den Jahrhundertereignissen werden immer kürzer.

 

Doch wie reagieren wir auf die kommende Katastrophe? Immer noch wird versucht, mit den Rezepten von vorgestern die Probleme von heute zu lösen. Immer noch holzen wir Wälder ab, wollen Tagebau-Löcher mit vergiftetem Rheinwasser füllen, bekämpfen den Verkehrskollaps mit noch mehr Autobahnspuren.

 

Was können wir dagegen setzen? Informieren, wachrütteln, weitersagen, zum Beispiel:

 

Tagebau Hambach, Wald- und Dorfspaziergänge in Manheim, letzter Sonntag im Monat...

 

Die Waldbesetzung im Sündi braucht Unterstützung, die Mahnwache in Manheim ebenso.... die Zeit läuft, in zweieinhalb Monaten ist schon wieder Rodungssaison...

 

Schauplatz Köln:

Sonntag, 20. Juli, 10 bis 18 Uhr

 

📷⁩ ⁨🌳 2. Großes Waldfest im Gremberger Wäldchen 🌳

 

Wart Ihr schon mal im Grembi, dem wunderbaren Wald im rechtsrheinischen Köln? Der Wald, der für einen weiteren Ausbau der Autobahn geopfert werden soll? Nein? Dann mal los, jetzt ist die Gelegenheit, den Grembi kennen zu lernen...

 

Wikipedia schreibt:

Das Gremberger Wäldchen gehört zu den Besonderheiten im rechtsrheinischen Grüngürtel. Es erinnert mit seinem Laubwald an die ursprüngliche Bewaldung der sich über Gremberg hinaus erstreckenden Niederterrasse der Kölner Bucht.

 

Mehr Infos zum Waldfest siehe Anhänge...

 

Das für heute, zusammen verhindern wir das Manheimer Loch, stoppen die Bagger und die Kettensägen, engagieren uns für die Zukunft unser Kinder und Enkel...

 

Das für heute, einen möglichst erfreulichen Sommer und ab und zu Regen wünschen

 

Eva, Michael, HambiSupportAachen, BUND, Buirer für Buir, Mawalü, Sündi bleibt und viele Unterstützer*innen

 

ps: noch eine Erinnerung...: und wer mal abseits von Katastrophen und Kohlebaggern richtig wandern möchte, am 19. Juli gibt es eine Gelegenheit, mit mir im Hohen Venn...:

 

Samstag, 19. Juli, Große Tälerwanderung, 10 Uhr, Unterwegs im Tal der tausend Wasserfälle - Große Tälerwanderung im Hohen Venn (knapp 18 km), an Statte und Hoegne entlang

Eine abwechslungsreiche Wanderung über das Venn, durch feuchtes Moor, dunkle Wälder und bezaubernde Bachtäler. Tälerwanderung durch die Schluchten von Hoëgne und Statte im Hohen Venn, geprägt durch die vielen Bachläufe und Wasserfälle. Hinter jeder Biegung des Gebirgsbaches bietet sich ein neuer, immer wieder atemberaubend schöner Anblick. Es geht über rustikale Holzbrücken von einem Ufer zum anderen. Stege, Uferwege, Felspassagen und bizarre Wurzelgeflechte bilden die Wanderstrecke. Themen wie Flora und Fauna, Geschichte und Besiedlung des Venns, dazu auch vielerlei schaurige Sagen und Legenden begleiten die Teilnehmer.

 

Treffpunkt: Kirche in Hockai, 10.00 Uhr, Dauer: ca. 7 Stunden (mit Pausen), mitzubringen sind festes, wasserdichtes Schuhwerk und Wanderverpflegung. Preis: 15 Euro für Erwachsene.

Anmeldung und weitere Infos bei mir unter 0171-8508321 oder per Mail

 

Michael Zobel

Naturführer und Waldpädagoge

www.naturfuehrung.com

info@zobel-natur.de

0171-8508321