Die Turteltaube – Vogel des Jahres 2020

Zum ersten Mal ist ein Vogel gekürt worden, der als global gefährdete Art auf der weltweiten Roten Liste steht. Man möchte mit der Wahl auf die desolate Lebenssituation der Vögel aufmerksam machen, so der NABU.

Und dennoch darf die Turteltaube in 10 EU-Ländern bejagt werden. In Südeuropa wird die Turteltaube nach wie vor als begehrtes Wildbret erlegt, selbst während der Brutzeit; welch ein Frevel!

Ihre Bestände sind seit 1990 um 90 % zurückgegangen. Willi Heinen, ein bekannter ehemaliger Ornithologe aus Wickrath, berichtete noch 1983 darüber, dass die Turteltaube bei uns ein häufiger Brutvogel sei. Die elegante, kleinste und schönste unserer Tauben schafft es nicht mehr, sich der heutigen industrialisierten Landwirtschaft schnell genug anzupassen. Es fehlen ihr insbesondere geeignete Lebensräume und ausreichend Nahrung.

Wer je die Gelegenheit hatte, ein Turteltauben-Pärchen zu beobachten, der weiß, wie possierlich und elegant sie sich zu bewegen verstehen. Sie knicksen und verbeugen voreinander und gurren mit aufgeblähtem Hals. Immer höflich scheint der Leitspruch ihres Lebens zu sein.

So hatte Tiervater Alfred Brehm bereits vor rd. 150 Jahren folgendes über das Verhalten der Turteltauben geschrieben: „Ihre zierlichen Bewegungen, ihr Anstand und das sanfte Girren ihrer Stimme bestechen den Beobachter, und wenn dieser vollends von der Zärtlichkeit Zeuge wird, mit welcher das Männchen sein Weibchen behandelt, glaubt er berechtigt zu sein, diesen Vogel als den liebenswürdigsten von allen zu bezeichnen.“

Mit der Bezeichnung Turteltäubchen verbinden heute sicherlich die Allermeisten nur noch zärtlich liebkosende Verliebte und vermutlich die Wenigsten die zierliche, kleine Taube, weil sie kaum noch jemand kennt.

Text: Ludwig Winkens
Foto: Winfried Seppelt

Steckbrief

Größe ca. 27 cm; Gewicht ca. 160 g
Nahrung Hauptsächlich Unkrautsamen und Getreidekörner.
Vorkommen Außer in Skandinavien in ganz Europa verbreiteter Zugvogel. Bewohnt lichte Wälder mit reichlichem Unterwuchs und Feldgehölze. Seltener Parkanlagen und große Gärten.
Stimme Ein sehr charakteristisches , mehrmals wiederholtes „turr-turr“ (daher ihr Name).
Besonderes Sie fliegt ungemein schnell, leicht und gewandt und versteht es, Raubvögel zu täuschen, auszuweichen und leicht zu entkommen.