Lokales

Lokales · 06. Januar 2025
von Heinrich Gerards Mitglied im NABU, Ortsgruppe Wegberg-Erkelenz-Hückelhoven Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft Der Beginn der Renaturierung war im Jahr 2017, seitdem erfolgten regelmäßige Begehungen und fotografische Dokumentation des Gebietes am Mühlenbach und der umliegenden landwirtschaftlich genutzten Flächen. Greifvögel Mäusebussard (hier permanent lebende und Wintergäste aus Skandinavien) Turmfalke: zwei Paare Kornweihe: Wintergast Oktober –...

Lokales · 23. Dezember 2024
Wir veröffentlichen hier einen Brief von Christina Wlosinski und Frank Leiendecker an die Rheinische Post. Auch wenn der Dialog mit der mags mittlerweile in Gang gekommen ist, spricht dieses Schreiben ein Problem an, dass schon zahlreiche Mönchengladbacher Bürgerinnen und Bürger an uns herangetragen haben.
Lokales · 07. Oktober 2024
„Hallo Kumpel, hast Du mal 2 Stunden Zeit, ich will ein Dach begrünen.“ Was hier nach Scherz klingt, wurde genauso umgesetzt. Die NABU-Mitglieder aus Hardt, Renate und Wolfgang hatten sich entschieden, drei Garagendächer zu begrünen. Dachbegrünung muss können: Schadstoffe filtern, Feinstaub binden, Sauerstoff produzieren, Bienen und anderen Insekten einen Lebensraum bieten, durch Zwischenspeicher von Regenwasser das öffentliche, überlastete Entwässerungssystem entlasten. Ferner,...

Lokales · 08. Juli 2024
Wir machen hier auf eine Initiative aufmerksam, die sich der Situation von Stadttauben in Mönchengladbach annehmen möchte und für ihr Vorhaben Mitstreiter*innen sucht. Ziel der Initiatorinnen ist es, die Taubenpopulation zu reduzieren und die Lebenssituation der einzelnen Individuen zu verbessern. Die Initiative möchte dabei auf das so genannte „Augsburger Modell“ setzen, dass den Aufbau von Taubenhäusern vorsieht, in denen Futter, Wasser und Nistmöglichkeiten bereit gestellt werden....
Lokales · 02. Juli 2024
Mönchengladbach – Haben Sie eine einheimische Schlange oder Eidechse in Mönchengladbach gesichtet, so melden Sie diese Beobachtung bitte dem NABU Mönchengladbach - Arbeitskreis Amphibien und Reptilien (AKAR). Die Reptilien gehören zu den am stärksten gefährdeten Tiergruppen und bedürfen unseren besonderen Schutz. Während in den letzten Jahrzehnten immer wieder Amphibienuntersuchungen stattfanden, fehlen fast jegliche Hinweise auf unsere einheimischen Reptilien. Dabei gibt es sie auch...

Lokales · 01. Juni 2024
„Friede ist nicht nur die Zeit zwischen zwei Kriegen, Friede ist das Gesetz menschlichen Handelns“. Die Verfasserin oder der Verfasser dieser Zeilen sind unbekannt. Sie oder er lebte im 18. oder im 19. Jahrhundert und gehörte zum Volk der Irokesen. Zitiert aus Chief Seattle „Botschaft an die Menschheit“.
Lokales · 13. Mai 2024
Zur weiteren Verbreitung veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit die Newsletter des engagierten Naturführers und Waldpädagogen Michael Zobel – so wie diese Ausgabe vom 12. Mai 2024.
Lokales · 30. April 2024
Nach Beendigung des aktiven Tagebaus Garzweiler wird ab Mitte der 2030er Jahre in der Region einer der größten Seen Nordrhein-Westfalens entstehen. Bereits jetzt läuft dazu die Planung für die Entwicklung des Sees. Dabei geht es besonders um die möglichen Nutzungen des Sees und des unmittelbaren Umfelds, die Erschließung und Gestaltung der Uferbereiche sowie die Entwicklungsschritte während der langen Entstehungsphase. Die Menschen in den Anrainerkommunen des Tagebaus haben die...
Lokales · 19. April 2024
Vom 4. bis zum 24. Mai findet in Mönchengladbach die Aktion "Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima" statt. Mitmachen können Alle, die sich unter www.stadtradeln.de/moenchengladbach anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Wer mag, kann sich einem der zahlreichen offenen Teams anschließen oder selbst ein Team ins Leben rufen. Der NABU Mönchengladbach empfiehlt das Team von RADentscheid Mönchengladbach, einer Initiative, die sich für die dringend notwendige Förderung...
Lokales · 16. April 2024
Am 24. April 2024 findet bundesweit der „Tag gegen Lärm“ statt. Von Lärm betroffene Anwohner machen zu diesem Termin auf ihre Situation aufmerksam. Die Mönchengladbacher Inititiative „Gemeinsam gegen Laut“ ist dabei und lädt herzlich zur Teilnahme ein. An den folgenden Kreuzungen sind Kundgebungen geplant: Menrather Strasse/L370 von 16 bis 18 Uhr Hilderather Strasse/L370 von 16 bis 18 Uhr Menrath von 16 bis 18 Uhr Dorthausen/B57 von 15 bis 16 Uhr Ihre Teilnahme ist herzlich...

Mehr anzeigen