Zur weiteren Verbreitung veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit die Newsletter des engagierten Naturführers und Waldpädagogen Michael Zobel – so wie diese Ausgabe vom 25. Mai 2023
Zur weiteren Verbreitung veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit die Newsletter des engagierten Naturführers und Waldpädagogen Michael Zobel – so wie diese Ausgabe vom 23. Mai 2023
22. Mai 2023
Natur- und Umweltschutzverbände fordern mehr Einsatz für Umwelt und Klima Bekämpfung der Biodiversitätskrise kaum erkennbar Braunkohle als schwere Hypothek für den Klimaschutz Klimawandelanpassung und Gewässerschutz keinen Schritt vorangekommen Düsseldorf – Ein Jahr nachdem die erste schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen die Arbeit begonnen hat, ziehen die Landesverbände von Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU)...
Natürlich sollte man jederzeit die Höchstgeschwindigkeit beachten aus vielerlei Gründen – im Mai kommt noch hinzu, dass Vogeleltern, die an asphaltierten Wirtschaftswegen, Landstraßen oder sogar an der Autobahn ihre Brut hochziehen, extrem verletzbar sind. Während der Mensch sich an den Feiertagen und zahlreichen Festen erfreut, ist gerade in der Vogelwelt Hochbetrieb. Vogeleltern haben sich wochenlang vollständig der Ernährung und Versorgung ihrer Kücken gewidmet. Mancher Vogel sieht...
18. Mai 2023
Den Wäldern in Deutschland geht es so schlecht wie nie zuvor. Besonders die anhaltende Trockenheit und Hitze der vergangenen Jahre macht ihnen zu schaffen, wie der diesjährige Waldzustandsbericht des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung verdeutlicht. Und auch in diesem Sommer werden wir uns wohl wieder auf Waldbrände einstellen müssen. Dazu erreichen uns immer wieder Meldungen von Kahlschlägen, wie aktuell aus einem EU-Vogelschutzgebiet im Thüringer Frankenwald. Denken...
NABU: Auch dieses Jahr werden wieder die „kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands“ in Gartencentern und Gärtnereien in NRW verkauft Viele Menschen suchen nach Wegen, etwas für mehr Artenvielfalt zu tun. Doch nicht selten fehlen Wissen und Sicherheit, wie man am besten startet. Das ist jetzt vielerorts ganz einfach möglich – mit, fertig gezogenen regionalen Wildpflanzen aus dem Gartencenter in der Nähe. Diese heimischen Wildpflanzen, die an die Standortbedingungen der jeweiligen...
NABU NRW fordert Rückkehr zu neuer Sachlichkeit in aktuellen Diskussionen zum Wolf | Herdenschutz das Instrument zur Sicherung der Weidewirtschaft Das Klima für den Wolf in NRW wird rauer. Bauernverbände, Jägerschaft und CDU wie FDP fordern immer massiver die Bejagung des Wolfes - regional, landesweit und bundesweit. Dabei wird die Situation gerne verzerrt dargestellt, irrationale Ängste geschürt und Lösungen propagiert, die es nicht gibt und die illegal sind. Trauriger Höhepunkt –...
Die Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V. hat zusammen mit der Stadt Mönchengladbach den Zuschlag zu dem Förderprojekt „Bäume und Raine – Leben in der Landschaft“ erhalten. Das Projekt wird korrespondierend in der Stadt Aachen zusammen mit der NABU-Naturschutzstation Aachen, dem NABU Aachen und der Stadt Aachen durchgeführt. Finanziert wird das Vorhaben vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Rahmen des LVR-Netzwerkes Kulturlandschaft. Der Förderzeitraum beginnt am 01.01.2023 und...
„Stunde der Gartenvögel“ vom 12. bis 14. Mai Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion, die „Stunde der Gartenvögel“, steht bevor. Im Mai heißt es wieder: Vögel im Garten, in Parks oder vom Balkon aus beobachten und dem NABU melden. Die Zählungen helfen dabei, Trends zu verfolgen. Jetzt Mitmachen! Foto: NABU/publicgarden, Feldsperling: Christoph Bosch/iStockphoto/ayurara
Die Klima-Allianz Deutschland hat eine Kurzstudie mit dem Namen „Strukturwandel des Rheinischen Reviers: Partizipation der Zivilgesellschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ zu den Beteiligungsprozessen der Zukunftsagentur (ZRR) in Auftrag gegeben. Darin wird betrachtet wie die Beteiligungsprozesse im Revier bisher gelaufen sind und welche Prozesse in Gang gebracht werden müssten um die Lage zu verbessern. Die Ergebnisse der heute veröffentlichten Studie sind insgesamt ernüchternd,...