NABU MG in Aktion · 14. Juli 2025
Alles begann mit einer Beobachtung von Kurt Sasserath, unserem NABU-Vorsitzenden in Mönchengladbach. Über einen langen Zeitraum hinweg und zu jeder Zeit im Jahr sichtete er in der Nähe des Buchholzer Waldes immer mal wieder einen Weißstorch – oder war es eine Storchendame? Man betrachtete sich gegenseitig neugierig und interessiert. An Gefahr und Flucht schien auch der Storch bei keiner der Begegnungen zu denken. Aber Kurt, der natürlich wusste, wie Weißstorche hierzulande...
Aus Land und Bund · 07. Juli 2025
Endspurt bei der Schmetterlingszählung in NRW | Noch bis zum 15. Juli mitmachen! Düsseldorf – Bereits zum zehnten Mal ruft der NABU NRW zur Teilnahme an der Falterzählaktion „Schmetterlingszeit“ in Nordrhein-Westfalen auf. Trotz besten Beobachtungswetters sind die bisher vorliegenden Meldungen jedoch enttäuschend: Die aktuellen Daten zeigen wie bereits bei den Zählaktionen der vergangenen Jahre deutlich, die Zahl der Tag- und Nachtfalter geht weiterhin spürbar zurück. Die im Rahmen...
Aus Land und Bund · 02. Juli 2025
NABU rät bei anhaltender Hitze zum Aufstellen von Wasserstellen als Erste Hilfe-Maßnahme nicht nur für die Vogelwelt Düsseldorf – Egal wie heiß die Tage sind – Vögel schwitzen nicht. Sie haben keine Schweißdrüsen und regulieren ihre Körpertemperatur auf andere Weise: Ähnlich wie hechelnde Hunde atmen viele Vogelarten mit geöffnetem Schnabel und geben so Wärme über die Atemwege ab. Oder sie lockern ihr Gefieder, so dass die Luft besser an der Haut zirkulieren kann. „Vögel...
Aus Land und Bund · 02. Juli 2025
NABU NRW kritisiert zunehmende Blockadehaltung der Rohstoffbranche Düsseldorf – Der NABU NRW zeigt sich irritiert über die jüngste Positionierung des Verband der Roh- und Baustoffindustrie (vero), der sich in einer Stellungnahme zum geplanten Ressourcenschutzgesetz auf Bundesebene gegen strengere Auflagen in der Rohstoffgewinnung stellt. Dabei hatte sich vero noch im Februar gemeinsam mit dem NABU NRW und dem Wuppertal Institut für eine ambitionierte Kreislaufwirtschaft und den...
Tipps und Termine · 18. Juni 2025
Kennt ihr den Buchholzer Wald? Mit unseren Kindergruppen sind wir oft dort unterwegs. Das Wäldchen ist nicht groß, aber es gibt immer etwas zu entdecken. Nicht nur der Wald, sondern auch die anliegende Umgebung bietet vielen Tieren einen Lebensraum. Unter anderem wird dort immer wieder ein Storch gesichtet, der scheinbar niemals in den Süden fliegt und immer für sich alleine bleibt. Es ranken sich einige Geschichten um diesen Storch. Eine davon könnt ihr hier nachlesen. Aber jetzt...

Lokales · 18. Juni 2025
An die Kinder der Stadt Mönchengladbach – bitte lesen oder vorlesen lassen. Unsere Geschichte begann vor vielen Jahren, als Elfriede und ihre Schwägerin Gertrud den Odenkirchener Zoo besuchten, um endlich einmal besonders große Vögel aus der Nähe betrachten zu können. „Erinnerst du dich an die Erzählung unseres alten Deutschlehrers über den Kalifen mit dem Storch, der nicht lachen durfte, aber später eine Eule heiraten musste? Wie war das auch wieder? Oder an Adebar und an das...

Tipps und Termine · 04. Juni 2025
Joachim und Daniel Kamphausen vom Lenßenhof berichten: „Wie können wir den Auswirkungen des Klimawandels in der Landwirtschaft begegnen?“ Ein Vortrag zweier Generationen über alternative Anbauverfahren und über Arbeiten im Einklang mit der Natur. 12. Juni 2025 um 19 Uhr Wegberger Mühle Rathausplatz 21 41844 Wegberg Eine Veranstaltung vom Netzwerk für Natur und Nachhaltigkeit (NNN), info@netnana.de. Der Eintritt ist frei.


Aus Land und Bund · 27. Mai 2025
Bei der „Stunde der Gartenvögel“ 2025 setzt sich der Abwärtstrend der gesichteten Vögel pro Garten deutlich fort Berlin/Düsseldorf – In Deutschlands Gärten und Parks piept und zwitschert es immer weniger. Bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ am zweiten Maiwochenende wurden im Schnitt nur noch 28,45 Vögel pro Garten gezählt. Das ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu 2024, wo es noch knapp 30 waren. Vor zehn Jahren wurden dagegen noch 36 Vögel pro Garten...
Tipps und Termine · 22. Mai 2025
Zur weiteren Verbreitung veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit die Newsletter des engagierten Naturführers und Waldpädagogen Michael Zobel – so wie diese Ausgabe vom 21. Mai 2025.

Mehr anzeigen