22. Januar 2025
Wenig Ermutigendes für den Naturschutz hört man derzeit aus den USA. Umso mehr berührt dieses Video (https://youtu.be/06uYTjKwS1E?feature=shared), welches Harrison Ford für die Naturschutz-Organisation „E.O. Wilson Biodiversity Foundation“ aufgenommen hat.

NABU MG in Aktion · 11. Januar 2025
Der heutige Arbeitseinsatz im Naturschutzgebiet Bistheide fand unter besonderen Bedingungen statt. Niederrheinischer „Tiefschnee“ und Temperaturen um den Gefrierpunkt erschwerten den Rückschnitt von Hecken und jährigem Aufwuchs auf der Weidefläche. Trotzdem war noch genug Zeit für kreative Betätigung ;-)

Tipps und Termine · 10. Januar 2025
Unter dem Motto „Bäume und Pflanzen einmal anders – Geschichten aus Mythologie und Volkskunde“ bietet Caroline Dormans vom NABU Mönchengladbach dieses Jahr vier spezielle Wanderungen in die Natur an. Wanderung: Sonntag 16. Februar , 10.30 Uhr, Schloss Rheydt (Treffpunkt Parkplatz). Wanderung: Sonntag 16. März, 10.30 Uhr, Schloss Tüschenbroich (Treffpunkt Parkplatz. Bitte beachten, der Parkplatz ist gebührenpflichtig). Wanderung: Sonntag 13. April, 10.30 Uhr, Birgeler Urwald,...

Aus Land und Bund · 10. Januar 2025
Im Januar werden wieder Vögel gezählt. Vom 10. bis 12. Januar 2025 ruft der NABU auch in Nordrhein-Westfalen zur bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Zum 15. Mal gilt es: Handy oder Stift gezückt und eine Stunde lang Meisen, Finken, Rotkehlchen und Co. am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden. Alle Menschen in Nordrhein-Westfalen können dabei helfen, mehr über die heimische Vogelwelt in unseren winterlichen...
Tipps und Termine · 10. Januar 2025
Zur weiteren Verbreitung veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit die Newsletter des engagierten Naturführers und Waldpädagogen Michael Zobel – so wie diese Ausgabe vom 9. Januar 2025.
Petitionen · 06. Januar 2025
Stimmen Sie für eine ausgewogene Windkraftplanung zwischen Mensch, Natur und Energiegewinnung in der Stadt Mönchengladbach und gegen die Nutzung der Naturflächen für die Windenergie im Dreieck zwischen Wickrathhahn – Buchholz – Herrath – Beckrath. Hier Petition unterschreiben! Die Bezirksregierung in Düsseldorf beabsichtigt derzeit in Abstimmung mit der Stadt Mönchengladbach in dem o.g. Windenergiedreieck 2 Windkonzentrationszonen (pro Zone 2 Windräder) zu beschließen. Aufgrund...

Lokales · 06. Januar 2025
von Heinrich Gerards Mitglied im NABU, Ortsgruppe Wegberg-Erkelenz-Hückelhoven Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft Der Beginn der Renaturierung war im Jahr 2017, seitdem erfolgten regelmäßige Begehungen und fotografische Dokumentation des Gebietes am Mühlenbach und der umliegenden landwirtschaftlich genutzten Flächen. Greifvögel Mäusebussard (hier permanent lebende und Wintergäste aus Skandinavien) Turmfalke: zwei Paare Kornweihe: Wintergast Oktober –...

gez. Kurt Sasserath · 06. Januar 2025
Jahrzehnte wurde er ignoriert, endlich ist er Naturschutzgebiet, aber schon wieder bedroht. Seit den Zeiten des Jean Joseph Tranchot (1752-1815), der in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts das Rheinland kartographierte, haben sich Gestalt und Aufbau des Buchholzer Waldes kaum verändert. Der Wald ist mit seiner reichhaltigen Struktur, den beachtlichen Althölzern und seiner Artenvielfalt der einzige Wald im Stadtgebiet, der seinen zahlreichen Besuchern den Eindruck vermitteln kann, wie ein...

Tipps und Termine · 30. Dezember 2024
Zur weiteren Verbreitung veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit die Newsletter des engagierten Naturführers und Waldpädagogen Michael Zobel – so wie diese Ausgabe vom 29. Dezember 2024.
Lokales · 23. Dezember 2024
Wir veröffentlichen hier einen Brief von Christina Wlosinski und Frank Leiendecker an die Rheinische Post. Auch wenn der Dialog mit der mags mittlerweile in Gang gekommen ist, spricht dieses Schreiben ein Problem an, dass schon zahlreiche Mönchengladbacher Bürgerinnen und Bürger an uns herangetragen haben.

Mehr anzeigen