Naturerlebnisse im November

Tipps für Material: Erste-Hilfe-Tasche, Liste für die Suchaufgabe, ein helles Tuch, Spiegelchen, Becherlupen oder andere Gefäße mit Löchern im Deckel, Löffel und Pinsel, ein Fernglas ist immer gut.

Schlaue Bäume
Woher weiß der Baum wann er mit der Blattfärbung beginnen muss? Voriges Jahr z.B. war es bis in den November hinein recht warm. Ausschlaggebend für den Beginn der Laubfärbung ist aber nicht die Temperatur, sondern die Tageslänge! Das Abfallen der Blätter wird wohl durch niedrige Temperaturen noch beschleunigt.

Sucht unterschiedliche Blätter und merkt euch die Bäume an denen ihr die Blätter gefunden habt.

Liste:

  • Suche ein grünes Blatt
  • Suche ein Blatt mit einer grünen Insel
  • Suche ein Blattskelett
  • Suche ein Blatt, bei dem die Blattrippen eine andere Farbe haben als das übrige Blatt
  • Suche ein besonders intensiv gefärbtes Blatt
  • Suche ein Blatt, das nur noch im Innenbereich grün ist
  • Suche ein Blatt, das nur noch außen grün ist

Sammelt das Laub auf einem hellen Tuch, so könnt ihr die Unterschiede besser erkennen. Betrachtet eure Auswahl und besprecht warum sich die Blätter im Herbst verfärben.
Im Herbst wird der für den Baum so wichtige grüne Farbstoff (Chlorophyll) in seine Bausteine zerlegt und in den Stamm transportiert.


Übrigens: Nur wenige Arten wie Esche und Erle werfen ihre Blätter grün ab, weil sie den Stickstoff zum Aufbau des Chlorophylls direkt aus dem Boden (Esche) oder aus dem Zusammenleben mit Stickstoff bindenden Bakterien (Erle) ziehen.

Blattfärbung
Blattfärbung

Woran erkennt man Bäume wenn das Laub nicht mehr an den Ästen hängt?
Zusammen mit den Kindern überlegen. Schaut euch die Bäume nochmal genau mit Laub an und vielleicht könnt ihr sie im Winter dann auch an der Rinde erkennen.

Bäume und Pilze – Eine gute Partnerschaft
Das Myzel, wie die feinen weißen Wurzeln der Pilze genannt werden, kann sich im Boden über Kilometer erstrecken. Hierdurch können sie sehr viel Wasser und Nährstoffe aufnehmen und die Bäume liefern Kohlenhydrate in Form von Zucker. Das Myzel legt sich dafür um die Baumwurzeln und schon ist die Partnerschaft fürs Leben geschlossen. Nehmt kleine Spiegel, sucht nach Pilzen und schaut sie euch auch von unten an. Welche Bäume stehen in der Nähe?


Übrigens: Nicht alle Pilze leben so. Einige zersetzen auch totes Holz. Weitere Informationen findet ihr hier:  Hallo Partner: Mykorrhiza-Pilze - NABU

Fraßspuren an Pilzen
Fraßspuren entstehen durch Schnecken, Insekten und Vögel. Auch das Eichhörnchen frisst Pilze, die es manchmal zum Trocknen auf Äste spießt. Wird solch ein Pilz-Depot vergessen, wundern sich die Waldbesucher über diese „Baumpilze“.

Mit wie vielen Leuten passt ihr auf einen Baumstumpf?
1350 Käferarten und 600 Großpilzarten sind auf Totholz angewiesen. Insekten übertragen Pilzsporen auf den Holzkörper, die Pilze können wiederum Nahrungsquelle und Teillebensraum für Insekten sein.

Geräusche mit Naturgegenständen
Die Teilnehmer schließen die Augen. Die Spielleitung erzeugt nun hinter deren Rücken mit verschiedenen Naturgegenständen Geräusche. Danach suchen die ZuhörerInnen in der näheren Umgebung Naturgegenstände, mit welchen sie die gehörten Geräusche nachahmen können. Der Schwierigkeitsgrad dieses Spiels kann durch die Anzahl und die Art der Geräusche variiert werden.

 

VIEL SPASS!

 

Text und Fotos: Liselotte Uhlig


Download
Naturerlebnisse im November
Naturerlebnisse im November.pdf
Adobe Acrobat Dokument 204.3 KB

Liselotte Uhlig
Zertifizierte Waldpädagogin
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin