Tipps und Termine

Tipps und Termine · 20. November 2023
Zur weiteren Verbreitung veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit die Newsletter des engagierten Naturführers und Waldpädagogen Michael Zobel – so wie diese Ausgabe vom 20. November 2023 Liebe Wald- und Naturschützer*innen, liebe Pressevertreter*innen, liebe Mitmenschen, es ist wieder so weit, nach langer Zeit gibt es eine Kundgebung/einen Spaziergang am Hambacher Wald. Solltet Ihr wie viele Menschen denken, der Wald sei durch den Rodungsstopp gerettet, könnt Ihr Euch am kommenden Sonntag...
Tipps und Termine · 17. November 2023
Für die folgenden Termine suchen die Naturschutzstation Wildenrath und der NABU Mönchengladbach Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Interessierte Bürger mögen sich bitte melden bei: Naturschutzstation Wildenrath Frau Dr. Brigitta Szyska szyska@naturschutzstation-wildenrath.de Tel.: 02432 9346047
Tipps und Termine · 13. November 2023
Donnerstag, 16.11.2023, 19 Uhr Katholisches Forum, Bettrather Straße 22, 41061 Mönchengladbach Seit Greta Thunberg 2019 auf dem UN-Klimagipfel den Politkern der Welt ihren wütenden Satz *How dare you - Wie könnt ihr es wagen* entgegenschleuderte, ist es, auch bedingt durch die Demoverbote während der Coronazeit, stiller um die auf Massendemos setzende Bewegung Fridays for Future geworden. Sie haben erfolgreich mobilisiert und Forderungen aufgestellt... aber außer großen Worten der...
Tipps und Termine · 02. Oktober 2023
Am 21. Oktober um 10 Uhr im Buchholzer Wald. Treffpunkt ist der Parkplatz Auf der Bült 60, (am Sportplatz FC Blau-Weiß Wickrathhahn) in Mönchengladbach-Wickrathhahn. Der Buchholzer Wald ist ein von alten Rotbuchen und Stieleichen geprägter Laubmischwald mit den Arten Hainbuche, Vogelkirsche, Bergahorn und Waldkiefer. Vereinzelt wachsen Eschen, Birken- und Erlengruppen im Wechsel. Die Teilnahme ist kostenlos.

Tipps und Termine · 02. Oktober 2023
Dr. Lutz Fähser ist wohl in ganz Deutschland und über seine Grenzen bekannt. Er steht für ein naturnahes Konzept der Waldbewirtschaftung, welches er gemeinsam mit seinem Team über 30 Jahre im Stadtwald Lübeck entwickelt hat. Auf Einladung des KlimaTisch Wegberg e.V. und des NABU Mönchengladbach kommt Dr. Fähser am 20. Oktober nach Wegberg. Dr. Lutz Fähser, Jahrgang 1944, Leitender Forstdirektor i. R., studierte Forstwissenschaften in Freiburg und München und promovierte in Freiburg....

Tipps und Termine · 19. September 2023
Beim Apfelfest die Streuobstwiese entdecken und selbst ernten! Am 23. September findet das Apfelfest bei Haus Horst in Giesenkirchen statt. Auf der Apfelwiese mit alten Obstbäumen gibt es viele Infos und Aktionen rund um die Natur. Im Fokus stehen alte Streuobstwiesen. Beim Apfelfest wird geerntet, gegessen, getrunken, geschwätzt und dazu jede Menge Wissen über die Bewirtschaftung und dem Erhalt von Streuobstwiesen, Obstbäumen und Obstsorten vermittelt. Nach einer coronabedingten...

Tipps und Termine · 15. September 2023
Fridays for Future ruft auf zum 13. globalen Klimastreik Die Demonstration in Mönchengladbach findet statt am Freitag, 15.September um 14 Uhr auf dem Platz der hinter dem Hauptbahnhof.

Tipps und Termine · 07. September 2023
Am 15. September ist es wieder soweit: Fridays for Future ruft gemeinsam mit dem NABU und der NAJU in einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis zum nächsten Klimastreik auf: https://www.klima-streik.org/infos/aufruf Alleine in NRW sind an dem Tag über 25 Klima-Demos angemeldet: https://www.klima-streik.org/demos. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von euch vor Ort auf die Straße gehen und ihr euch mit den FFF Ortsgruppen und weiteren Gruppen dazu vernetzt. Daneben laden wir...
Tipps und Termine · 07. September 2023
Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard kämpfen ab 1. September um den Titel Was haben Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard gemeinsam? Alle fünf haben die Chance, Vogel des Jahres 2024 zu werden. Am 1. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) zum vierten Mal die öffentliche Wahl – alle können mitmachen und entscheiden, wer der nächste Jahresvogel werden soll. „Auch in diesem Jahr stehen...

Tipps und Termine · 10. August 2023
Am 19.08.2023 wird die Kinderbuchautorin Alina Gries aus ihrem neuen Buch "Hedi Hummel und die grauen Gärten" vorlesen. Im letzten Jahr durften wir Alina schon für eine Lesung aus ihrem Buch "Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald" gewinnen und dies mit Aktionen rund um das Thema Müll/ Müllvermeidung/ Recycling begleiten. In dem neuen Buch der Autorin mit Illustrationen von Saskia Diederichsen, geht es um Insekten die in unseren Vorgärten oft nur noch Steine und keine Blumen mehr...

Mehr anzeigen