Aus Land und Bund

Aus Land und Bund · 07. Juli 2025
Endspurt bei der Schmetterlingszählung in NRW | Noch bis zum 15. Juli mitmachen! Düsseldorf – Bereits zum zehnten Mal ruft der NABU NRW zur Teilnahme an der Falterzählaktion „Schmetterlingszeit“ in Nordrhein-Westfalen auf. Trotz besten Beobachtungswetters sind die bisher vorliegenden Meldungen jedoch enttäuschend: Die aktuellen Daten zeigen wie bereits bei den Zählaktionen der vergangenen Jahre deutlich, die Zahl der Tag- und Nachtfalter geht weiterhin spürbar zurück. Die im Rahmen...
Aus Land und Bund · 02. Juli 2025
NABU rät bei anhaltender Hitze zum Aufstellen von Wasserstellen als Erste Hilfe-Maßnahme nicht nur für die Vogelwelt Düsseldorf – Egal wie heiß die Tage sind – Vögel schwitzen nicht. Sie haben keine Schweißdrüsen und regulieren ihre Körpertemperatur auf andere Weise: Ähnlich wie hechelnde Hunde atmen viele Vogelarten mit geöffnetem Schnabel und geben so Wärme über die Atemwege ab. Oder sie lockern ihr Gefieder, so dass die Luft besser an der Haut zirkulieren kann. „Vögel...
Aus Land und Bund · 02. Juli 2025
NABU NRW kritisiert zunehmende Blockadehaltung der Rohstoffbranche Düsseldorf – Der NABU NRW zeigt sich irritiert über die jüngste Positionierung des Verband der Roh- und Baustoffindustrie (vero), der sich in einer Stellungnahme zum geplanten Ressourcenschutzgesetz auf Bundesebene gegen strengere Auflagen in der Rohstoffgewinnung stellt. Dabei hatte sich vero noch im Februar gemeinsam mit dem NABU NRW und dem Wuppertal Institut für eine ambitionierte Kreislaufwirtschaft und den...
Aus Land und Bund · 27. Mai 2025
Bei der „Stunde der Gartenvögel“ 2025 setzt sich der Abwärtstrend der gesichteten Vögel pro Garten deutlich fort Berlin/Düsseldorf – In Deutschlands Gärten und Parks piept und zwitschert es immer weniger. Bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ am zweiten Maiwochenende wurden im Schnitt nur noch 28,45 Vögel pro Garten gezählt. Das ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu 2024, wo es noch knapp 30 waren. Vor zehn Jahren wurden dagegen noch 36 Vögel pro Garten...
Aus Land und Bund · 16. Mai 2025
Zahlreiche Raupen überziehen gerade Bäume und Sträucher mit silbrig schimmernder Hülle Jetzt stehen sie wieder vielerorts gespenstisch an Weg-, Straßen- und Waldrändern oder in Parkanlagen: silbrig glänzende, kahl gefressene Bäume und Sträucher. Verantwortlich hierfür sind die Raupen einiger Gespinstmottenarten, die die Blätter befallener Pflanzen vollständig abfressen und Stämme, Äste und Zweige komplett mit einem Gespinst überziehen, in dem sie gesellig leben. „Es sind...
Aus Land und Bund · 07. Mai 2025
„Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11.Mai lädt bundesweit zum Mitmachen ein Berlin/Düsseldorf – Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und zwitschert es im Frühling – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. Auch in Nordrhein-Westfalen sind wieder alle Natur- und Vogelbegeisterten zur...
Aus Land und Bund · 11. April 2025
NABU NRW gibt Tipps für einen klimaangepassten Start in die Gartensaison Düsseldorf – Pünktlich zum Start in ein sonniges Ferienwochenende zieht es viele Menschen in Nordrhein-Westfalen wieder hinaus in den Garten. Doch was nach Idylle klingt, steht unter neuen Vorzeichen: Der März 2025 war der trockenste in NRW seit fast 100 Jahren. Die Böden sind vielerorts bereits ausgetrocknet, obwohl die Hauptwachstumszeit erst beginnt. Die Klimakrise zeigt sich längst auch vor der eigenen Haustür...
Aus Land und Bund · 10. April 2025
NABU NRW fordert mehr renaturierte Feuchtbiotope statt weiter austrocknender Forste Düsseldorf – Die Böden in Nordrhein-Westfalen sind im März bereits so trocken wie sonst im Hochsommer. Der aktuelle Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung zeigt alarmierende Werte: In ganz NRW herrscht teils extreme Dürre – sowohl im Gesamtboden als auch im besonders waldbrandrelevanten Oberboden bis 25 Zentimeter Tiefe. Während die Waldbrandsaison gerade erst beginnt, ist der...
Aus Land und Bund · 20. März 2025
Jedes Jahr im März kehren die Wiedehopfe aus Afrika zurück. Nach der langen Reise dann der Schock: der Baum mit gewohnter Höhle zum Brüten steht nicht mehr. Und die Wiese voller flatternder Insekten – Nahrungsquelle für Eltern und Küken – ist eine lärmende Baustelle oder durch Pestizide unbrauchbar. Nur noch höchstens 950 Paare brüten in ganz Deutschland. Um sie zu erhalten, gibt es nur eine Lösung: wir müssen ihre Lebensräume schützen. Etwa 45 km nordöstlich von Berlin haben...
Aus Land und Bund · 20. März 2025
In dieser Woche ringen mehr als 250 Verhandler*innen von CDU/CSU und SPD um den Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung. Das Sondierungspapier, in dem der Naturschutz nicht vorkommt, und die Debatte um das Sondervermögen, in das selbst der Klimaschutz mühsam hineinverhandelt werden musste, zeigen: Ökologie hat derzeit keine Konjunktur bei den Koalitionären in spe. Doch wäre es nicht ökonomisch äußerst riskant, den Erhalt der Lebensgrundlagen auszuklammern, wenn es um die...

Mehr anzeigen