Aus Stadt und Region

Aus Stadt und Region · 21. November 2023
Natur- und Umweltschutzverbände erwarten eindeutige Beweise für Überwindung des empfohlenen Herdenschutzes im Fall von GW 954f Düsseldorf – Seit mehr als einem Jahrzehnt setzen sich die Landesverbände von Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) für die Koexistenz von Wolf und Weidetierhaltung ein. Anlässlich der anhaltenden Forderungen nach einem Abschuss von Wolf GW 954f im Wolfsgebiet...
Aus Stadt und Region · 02. November 2023
Nordrhein-Westfalens Naturschutzverbände präsentieren wegweisendes Konzept für nachhaltige Entwicklung nach dem Kohleausstieg Kerpen/Kerpen – Das Rheinische Revier steht vor einer bedeutenden Herausforderung und gleichzeitig einer historischen Gelegenheit, sich neu zu positionieren, da der Ausstieg aus der Kohleverstromung beschlossen ist. Heute präsentieren die nordrhein-westfälischen Naturschutzverbände NABU NRW und BUND NRW das „Integrierte Biotopverbundkonzept für das Rheinische...
Aus Stadt und Region · 23. Oktober 2023
Wegberg/Mönchengladbach – Dies war der Titel der Informationsveranstaltung im Wegberger Forum am Abend des 20. Oktober 2023. Wie diese Zukunft aussehen und gestaltet werden kann, präsentierte Dr. Lutz Fähser, seines Zeichens Forstdirektor i. R. und Erfinder des sogenannten "Lübecker Modells" für Naturnahe Waldwirtschaft, im Rahmen eines sehr anschaulichen und äußerst informativen Vortrages. 300 Zuhörer lauschten im Forum den Worten des seit 2010 pensionierten promovierten Forstwirtes,...

Aus Stadt und Region · 29. September 2023
Mehr als 200 Delegierte des NABU NRW trafen sich zur jährlichen Landesvollversammlung, wählten turnusgemäß einen neuen Landesvorstand und verabschiedeten den langjährigen Geschäftsführer, Bernhard Kamp in den Ruhestand. Mönchengladbach - Mehr als 200 Delegierte aus 52 nordrhein-westfälischen Kreis- und Stadtverbänden des NABU NRW trafen sich am 17. September in Mönchengladbach zur jährlichen Landesvollversammlung, wählten turnusgemäß einen neuen Landesvorstand und verabschiedeten...

Aus Stadt und Region · 24. September 2023
Düsseldorf – Zum internationalen Tag der Flüsse erneuerte der NABU NRW seine Forderung nach mehr Gewässerschutz und der Schaffung von Gewässerentwicklungskorridoren. Unsere Gewässer sind einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt, neben dem naturfernen Ausbau leiden sie unter der Einleitung von kommunalen und industriellen Abwässern sowie Einträgen von landwirtschaftlichen Flächen. „Zu hohe Salzfrachten in Weser und Ems, Mikroplastik im Rhein und tropische Verhältnisse in der Erft...
Aus Stadt und Region · 24. September 2023
NABU: Abwägungsprozesse in den Bezirksregierungen elementar zur Wahrung aller Gemeinwohlinteressen Düsseldorf – In einer gemeinsamen Stellungnahme der Naturschutzverbände in NRW zum Entwurf der 2. Änderung des Landesentwicklungsplans hatte der NABU NRW bereits im Juli der übergeordneten Landesplanung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien erhebliche Mängel attestiert. Dessen ungeachtet entfaltet der Plan aktuell schon Bedeutung für laufende Regionalplanänderungsverfahren, insbesondere...
Aus Stadt und Region · 18. September 2023
Naderer: Umdenken der Forstwirtschaft zwingend notwendig Düsseldorf – Viel zu lange und viel zu oft stand und steht nur die unmittelbare wirtschaftliche Verwertbarkeit der Ressource Holz im Vordergrund, wenn über Wald bzw. Forstwirtschaft in NRW in großen Runden gesprochen wird. Tatsächlich hat letztlich auch die Klimakrise den jahrzehntelangen Anbau von reinen Wirtschaftsbäumen, wie Fichte und Douglasie die damit verbundenen Fehlentwicklungen in der Forstwirtschaft mit Tausenden Hektar...
Aus Stadt und Region · 07. September 2023
Deutschlands Gemeinden in naher Zukunft: Die Luft ist klar, E-Bikes, E-Autos oder E-Busse surren durch Häuserschluchten. Blühende Pflanzen bedecken Fassaden und Mauern, Solarzellen auf den Dächern, es summt und brummt wieder in Parks und Grünflächen. Eine Zukunft, für die es sich zu kämpfen, zu streiten, zu streiken lohnt! Denn so oder so ähnlich müsste es bei uns vor der Tür bald aussehen, wenn wir unsere selbst gesteckten Klimaziele wirklich erreichen wollen. Davon sind wir aber...
Aus Stadt und Region · 07. September 2023
NABU NRW fordert grundlegende Nachbesserungen im Entwurf des Landesentwicklungsplans zum Ausbau der Erneuerbaren Energien Düsseldorf – Goldgräberstimmung bei Windkraftanlagen-Projektierern und Waldbauern. Die 1000m-Abstandsregelung entfällt und Kalamitätsflächen sowie weitere Waldflächen rücken stärker in den Fokus. So sieht es auch der aktuelle Entwurf des Landesentwicklungsplans (LEP) zum Ausbau der erneuerbaren Energien vor. In einer gemeinsamen Stellungnahme der...
Aus Stadt und Region · 06. August 2023
Düsseldorf/Dortmund – 112 Hektar, über 7.400 Bäume, Wiesen und Feuchtbiotope ­– viele Möglichkeiten zur schmetterlingsfreundlichen Gestaltung, die auf dem größten Friedhof in Nordrhein-Westfalen, dem Hauptfriedhof Dortmund, auch genutzt wurden. Im Rahmen des Projektes „Mehr Platz für Falter – jetzt wird‘s bunt!“ wird dieses Engagement der Friedhofsverwaltung nun mit der Auszeichnung „schmetterlingsfreundlicher Friedhof“ honoriert. Alina Pickart, naturschutzfachliche...

Mehr anzeigen