Aus Land und Bund · 16. Oktober 2025
NABU NRW fordert, dass die Politik jetzt handelt Düsseldorf – Die Menschen in Nordrhein-Westfalen befürworten parteiübergreifend mit überragender Mehrheit [86 Prozent] das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur und wünschen sich mit deutlicher Mehrheit [73,8 Prozent] einen stärkeren, pragmatischen Umsetzungswillen aller beteiligten Akteure. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des NABU. Bundesweit liegt die Zustimmung zum Gesetz unter den Anhänger*innen der...
NABU MG in Aktion · 12. Oktober 2025
Am gestrigen Samstagmorgen war wieder einmal Friseurtermin für drei Kopfweiden am Knippertzbach in Broich. Die Weiden, die vom NABU in den achtziger Jahren gepflanzt wurden, haben mittlerweile eine stattliche Größe erreicht und müssen zum langfristigen Erhalt regelmäßig geschneitelt werden. Der Grünschnitt wurde mit dem Traktor auf einen nahegelegenen Abfuhrplatz für die Mags zur Abfuhr bereitgelegt. Eine schöne Überraschung gab es in der Frühstückspause: Eva hatte ein Blech...
Tipps und Termine · 10. Oktober 2025
Zur weiteren Verbreitung veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit die Newsletter des engagierten Naturführers und Waldpädagogen Michael Zobel – so wie diese Ausgabe vom 10. Oktober 2025.
Tipps und Termine · 02. Oktober 2025
Zur weiteren Verbreitung veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit die Newsletter des engagierten Naturführers und Waldpädagogen Michael Zobel – so wie diese Ausgabe vom 1. Oktober 2025.
Aus Land und Bund · 02. Oktober 2025
NABU NRW: Artenvielfalt profitiert von unaufgeräumten Ecken Düsseldorf – Den Herbstgarten aufräumen – das steht jetzt im Oktober für viele ganz oben auf der To-Do-Liste: Stauden werden abgeschnitten und Laub landet in der Tonne. Was auf den ersten Blick nach Ordnung aussieht, bedeutet für viele Lebewesen im Garten Chaos und die Gefahr, den kalten Herbst und Winter nicht zu überstehen. Der NABU Nordrhein-Westfalen appelliert daher an alle Gärtner und Gärtnerinnen: Weniger ist mehr...
Aus Land und Bund · 25. September 2025
NABU NRW zieht Bilanz bei Landesvertreterversammlung in Kamen – Verband bereitet sich auf Landtagswahl vor Düsseldorf – Die Delegierten des NABU Nordrhein-Westfalen haben am Sonntag bei ihrer Landesvertreterversammlung in der Kamener Stadthalle ihre Landesvorsitzende Dr. Heide Naderer mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Sie wird den Verband für weitere drei Jahre führen. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die große Unterstützung“, sagte Naderer nach der Wahl. „Der...
Lokales · 11. September 2025
Diese Fotos zeigen eine Feldsoht, die im Süden der Stadt erfolgreich renaturiert wurde. Seltene Arten kehren zurück und Wassermengen, die nach einem Starkregen als Bedrohung auftreten, können gespeichert werden, um sie ohne Gefahr für die Anwohner wieder abfließen zu lassen. Fotos: Caroline Dormans
Lokales · 02. September 2025
Das JHQ war viele Jahrzehnte lang ein Stützpunkt der britischen Streitkräfte in Deutschland und der NATO. Die Stadt möchte hier ein rund 60 Hektar großes, möglichst nachhaltiges Gewerbegebiet realisieren, außerdem gibt es Pläne des Landes für ein Abschiebegefängnis. Doch wie sehen die Mönchengladbacher Bürgerinnen und Bürger das? Was wünschen Sie sich für das JHQ? Dieser Frage geht Manfred Langen, CDU-Ratskandidat für RheindahlenLand und Vorsitzender des Fördervereins...
Tipps und Termine · 25. August 2025
Auf monatlichen Dorf- oder Waldspaziergängen informieren sich Anwohner und Interessierte über die Entwicklungen im Rheinischen Braunkohlerevier. Indem sie öffentlich machen, was in der Region gefährdet ist und mit der Unterstützung durch Aktivisten können sie 5 Dörfer vor dem Abriss retten – bis auf das Dörfchen Lützerath. Bei ihren Recherchen sind sie auch auf die Tradition des Wachszins gestoßen, die dem heiligen Arnold gewidmet war, der die Grundlage für die Allmendewirtschaft...
Aus Land und Bund · 25. August 2025
Kommunalwahl 2025: NABU NRW fordert ambitionierte Politik auf lokaler Ebene Düsseldorf – Schutz und Erweiterung grün-blauer Infrastruktur, hitzesensible Stadtplanung, Stärkung von umweltfreundlicher Mobilität, Photovoltaik-Ausbau und Wärmewende: Viele zentrale Stellschrauben im Bereich Klimawandelanpassung und Klimaschutz liegen in den Händen der Kommunen. Der NABU NRW ruft deshalb alle Bürger*innen in NRW auf, bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 genau hinzuschauen: Welche...