In der wöchentlich erscheinenden Zeitung „Extra-Tipp am Sonntag“ veröffentlichen Sie unter der Kolumne „Blickpunkt Stadt“ regelmässig Gedanken zu städtischen Entwicklungen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie im Rahmen des aktuellen städtischen Klimanotstands auch einmal die Anstrengungen der Stadt Mönchengladbach zur Reduzierung der Klimakatastrophe der Öffentlichkeit darlegen würden. Setzen Sie doch einfach die folgenden Maßnahmen um: Die Stadt Mönchengladbach stoppt mit...
Es ist jedes Jahr das gleiche Ritual im Herbst. Sobald die Bäume und Sträucher ihre bunten Blätter verloren haben, erscheinen Mitarbeiter der mags in den städtischen Parkanlagen. Ausgestattet mit lauten Laubbläsern fegen sie die Blätter zu großen Haufen zusammen und transportieren diese per LKW an einen zentralen Ort in unserer Stadt. Eigentlich sind die herabgefallenen Blätter von Mutter Natur dazu bestimmt, von Insekten und Würmern zu gutem Humus verwandelt zu werden. Außerdem...
Im Bereich der Stadt Mönchengladbach existieren derzeit 16 ausgewiesene Naturschutzgebiete. Diese Gebiete werden hier in loser Folge einzeln durch den NABU Mönchengladbach vorgestellt, heute das Naturschutzgebiet „Viehstraße“. Dieses hat die amtliche Kennung MG-006 und eine Größe von 23,00 ha. Das Naturschutzgebiet (NSG) Viehstraße liegt nördlich der Mönchengladbacher Ortschaft Genhülsen und nahe der Autobahn A 61. Es wird teilweise begrenzt von einem britischen Militärareal. Eine...
Die Rede ist von Hans Jonas, dem 1987 der Friedenspreis des deutschen Buchhandels verliehen und der 1989 mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt Mönchengladbach ausgezeichnet wurde.
Im Bereich der Stadt Mönchengladbach existieren derzeit 16 ausgewiesene Naturschutzgebiete. Diese Gebiete werden hier in loser Folge einzeln vorgestellt, heute das Naturschutzgebiet „Volksgarten-Bungtwald-Elschenbruch“.